Volleyballerinnen der KGS Salzhemmendorf in der WK IV werden Bezirksmeister und dürfen sich auf ein Landesfinale in eigener Halle freuen!
- Dienstag, 05. Februar 2019 16:13
- O. Steffan

WK III-Mädchen verpassen als Vizemeister die Qualifikation knapp
Am 6. März 2019 wird die KGS-Sporthalle zum Schauplatz für die besten Volleyball-Schulmannschaften Niedersachsens. Und das Beste: Die KGS-Mädchen mischen mit! Hochverdient sicherten sich Finja Z., Janina P., Merle K., Emilia P. (alle 7Gb) und Carolin K. (6Gb) den Bezirksmeistertitel am 5. Februar in Bad Pyrmont in der jüngsten Wettkampfklasse des Schulwettbewerbs ‚Jugend trainiert für Olympia‘. Im ersten Spiel gegen das Humboldt Gymnasium Bad Pyrmont sollte es gleich um das Weiterkommen gehen: Die Salzhemmendorferinnen wussten mit geduldigem Aufbauspiel und viel Aufschlagdruck gegen ihre Dauerkonkurrenten aus der Kurstadt zu überzeugen und konnten das Spiel am Ende ungefährdet mit 2:0 für sich entscheiden. Im anschließenden letzten Spiel gegen das Gymnasium Josephinum aus Hildesheim ließen die Mädchen mit einem deutlichen 2:0 Sieg nichts mehr anbrennen und konnten so den viel umjubelten Bezirksmeistertitel an die KGS holen!
Auch die KGS-Mädchen der WK III wussten zu überzeugen: Die ersten Spiele gegen das Gymnasium Lehrte und die Albert Einstein Schule KGS Laatzen konnten überdeutlich gewonnen werden, sodass die Gegnerinnen teilweise nicht über einstellige Punktergebnisse in den Sätzen hinauskamen. Diesen Schwung galt es nun zu nutzen, denn mit der Humboldtschule Hannover (Kooperationsschule des Olympiastützpunktes) stand den KGSlerinnen nun ein harter Brocken gegenüber. Mit viel Druck in den Angriffsaktionen und variablem Spielaufbau gelang es den Salzhemmendorferinnen gegen die großen und athletisch agierenden Mädchen aus der Hauptstadt, die Oberhand zu behalten und auch hier einen 2:0 Sieg einzufahren. Nun wartete in der letzten Begegnung allerdings mal wieder das Humboldt Gymnasium, deren Mädchen sich auch
11. Jahrgang besucht VOLVO CE in Hameln im Rahmen der Berufsorientierung
- Dienstag, 05. Februar 2019 16:00
- F. Scheuer

Im Rahmen der Berufsorientierung im 11. Jahrgang haben Schülerinnen und Schüler der KGS Salzhemmendorf das Werk der Firma VOLVO CE in Hameln besucht. Neben einer ausführlichen und interessanten Werksführung gab es viele Informationen zu den Themen Ausbildung und duales Studium. Hierzu waren auch Auszubildende und duale Studenten vor Ort und haben den Beteiligten Frage und Antwort gestanden.
Infotag an der KGS Salzhemmendorf 2019
- Samstag, 19. Januar 2019 14:33
- Christina Müller
Am 15.02. 2019 lädt die KGS Salzhemmendorf alle Viertklässler und deren Eltern um 15.00 Uhr zu einem bunten Infonachmittag ein. Los geht es gemeinsam im Forum mit einem allgemeinen Infoteil. Anschließend warten zahlreiche Einblicke in die Fachbereiche und das Schulleben. Dazu können sich die Grundschüler im gesamten Gebäude und dem umliegenden Gelände umschauen und ausprobieren. Auch der engagierte Sportbereich hält ein vielseitiges Angebot in der großen Dreifachhalle parat. Hierzu empfiehlt es sich Turnschuhe mitzubringen.
Zukunftstag 2019
- Donnerstag, 17. Januar 2019 16:03
- Sabrina Niemeyer
Sehr geehrte Damen und Herren,
der diesjährige "Zukunftstag für Mädchen und Jungen" in Niedersachsen findet am Donnerstag, den 28. März 2019 statt. Dieser Tag "soll der Erfahrung für Mädchen und Jungen in jeweils geschlechtsunspezifischen Berufsfeldern dienen und als Baustein des Gesamtkonzeptes zur Berufsorientierung durchgeführt
werden". (Erlass "Berufsorientierung an allgemein bildenden Schulen")
Das heißt: Alle Mädchen sollen ab der Klasse 5 die Möglichkeit haben, typische Männerberufe in Technik und Naturwissenschaften kennen zu lernen, alle Jungen ab Klasse 5 typische Frauenberufe in Pflege und Erziehung.
Weitere Informationen finden Sie unter www.genderundschule.de "Zukunftstag für Mädchen und Jungen".
Da am 28. März 2019 bei uns eine schulinterne Lehrerfortbildung geplant ist und somit in der Sekundarstufe I kein Unterricht und keine Betreuung stattfinden, empfehlen wir den Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 aller Schulzweige, einen Betrieb nachzuweisen, in dem sie den Zukunftstag verbringen. Schülerinnen und Schüler ohne einen Platz bekommen Arbeitsaufträge von ihren Fachlehrern, die sie dann zu Hause bearbeiten. Ich möchte Sie bitten, Ihr Kind bei der Wahl eines Berufsbildes zu unterstützen. Der Nachweis des aufnehmenden Betriebes muss spätestens am 21. März 2019 bei der
Klassenleitung vorliegen. Das Formular hierzu ist bei der Klassenleitung sowie auf der Schulhomepage erhältlich.
Wie Froschkönig
- Mittwoch, 16. Januar 2019 09:05
- Dr. Blumenkamp

Der Märchenerzähler Eberhard Vogelwaid war am 14.12.2018 zu Gast an der Schule am Kanstein
Mit einem russischen Märchen begann Eberhard Vogelwaid seinen Vortrag vor den 5. Klassen und band die Schülerinnen und Schüler, die ihm ganz gebannt zuhörten, in seinen Vortrag ein: Ob sie denn das russische Märchen wiedererkennen würden? Ja, das sei doch wie "Die Schöne und das Biest" oder auch so ähnlich wie "Der Froschkönig"! Ihr Märchenwissen bewiesen die Fünftklässler, die das Thema zuvor ihm Deutschunterricht behandelt hatten, auch, indem sie Formeln wie "Es war einmal ..." und "Wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute." ergänzten. Sogar mitgestalten durften sie ein Märchen: Diverse Tiere und Menschen waren vom Wolf gefressen worden und mussten da jetzt wieder raus (kein Jäger weit und breit zu sehen!). Letztendlich schafften sie das durch den Einsatz ihrer individuellen Fähigkeiten, durch die Zähne des Hundes, die Krallen der Katze und die Tritte des "stumpfschwanzigen Fohlens". Und natürlich kannten die Schülerinnen und Schüler auf Nachfrage auch die anderen Wolf-Märchen "Der Wolf und die sieben Geislein", "Rotkäppchen" und "Die drei kleinen Schweinchen". Zuletzt hörten sie erstaunt einem Märchen in der schwäbischen Mundart zu und beteiligten sich an einem Spiel, bei dem man nur durch Mimik und Gestik Fragen zum gerade erzählten Märchen beantworten durfte. Das gelang prima, bis es plötzlich (angeblich) klopfte ...
Eberhard Vogelwaid ist als Erzähler und Rezitator schon seit 1989 in Schulen zu Gast und trägt Märchen, Balladen und Gedichte vor. Wir freuen uns sehr darauf, wenn er im kommenden Halbjahr vor den 7. Klassen wieder als Balladenerzähler auftritt.